
Grafik,
              nicht nur Druck …
            
            
Die
            Geschichte der Druckgrafik ist lang. Materialdruck stand am Anfang
            der Entwicklung und bereits in prähistorischer Zeit nachweisbar,
            denn auch die in Farbe getauchte und an die Höhlenwand gedrückte
            Hand ist bereits Druckgrafik. Eine „moderne“ Entsprechung fand diese
            Technik übrigens in den späten 60er und frühen 70er Jahren im Rahmen
            der Aktionskunst und Performances.
Neue
            Materialien führten ebenso zu neuen grafischen Formen wie der
            Zuwachs an Techniken, die der Mensch zu beherrschen lernte. Es
            folgten Stempeltechniken, z. B. auf Tontafeln, Frottage und
            Durchdruck, ehe die Erfindung des Papiers die Druckgrafik zum
            Massenmedium machte.
Am Anfang des Siegeszugs stand der Holzschnitt, dem schon bald Kupferstich und Radierung folgten. Die jüngsten der sogenannten klassischen Techniken sind die Lithographie und die Serigraphie mit ihren typischen Ausdrucksformen.
          
          





